|
Team-Tennis 2011 - Herren 55.
Herren 55 - 4er Team (Bezirksoberliga)
Tabelle:
|
Pl.* |
Team |
Beg |
Punkte |
Matchpkt |
 |
N*** |
TC Klein-Krotzenburg |
6 |
10 : 2 |
72 : 12 |
2. |
3. |
SF Seligenstadt |
6 |
10 : 2 |
66 : 18 |
3. |
 |
TC Froschhausen |
6 |
8 : 4 |
53 : 31 |
4. |
5. |
TC GW Kinzigquelle / ESV Elm MSG |
6 |
6 : 6 |
43 : 41 |
5. |
* |
TC GW Waldacker |
6 |
4 : 8 |
30 : 54 |
6. |
 |
TC Waldschwimmbad |
6 |
3 : 9 |
21 : 63 |
 |
3.** |
TC Mittelbuchen |
6 |
1 : 11 |
9 : 75 |
* Platzierungen 2010 / 2011:
= Aufsteiger,
= Absteiger,
*
= Absteiger und Umgruppierung aus 6er
** = Umgruppierung aus BOL (6er), N*** = Neueinstufung

Spielplan:
Datum |
Uhr |
Heimmannschaft |
Auswärtsmannschaft |
Erg. |
14.5. |
9:00 |
GW Kinzigquelle/ESV Elm MSG |
TC Froschhausen |
12 : 2 |
21.5. |
9:00 |
TC GW Waldacker |
GW Kinzigquelle/ESV Elm MSG |
10 : 4 |
28.5. |
9:00 |
GW Kinzigquelle/ESV Elm MSG |
TC Waldschwimmbad |
12 : 2 |
4.6. |
|
SPIELFREI |
SPIELFREI |
|
18.6. |
9:00 |
TC Klein-Krotzenburg |
GW Kinzigquelle/ESV Elm MSG |
11 : 3 |
13.8. |
9:00 |
TC Mittelbuchen |
GW Kinzigquelle/ESV Elm MSG |
2 : 12 |
20.8. |
9:00 |
GW Kinzigquelle/ESV Elm MSG |
SF Seligenstadt |
0 : 14 |
Anmerkung:
Alle Heimspiele der Herren 55 finden beim TC GW Kinzigquelle in
Sinntal-Sterbfritz statt.
7. Spieltag: TC GW Kinzigquelle MSG
- SF Seligenstadt
0 : 14 |
0:14 Niederlage fällt zu hoch aus -
vierter Platz zum Saisonende |
In der Höhe etwas überraschend mussten sich die
Herren 55 im letzten Saisonspiel mit 0:14 den SF Seligenstadt geschlagen geben
und beenden die Bezirksoberliga Saison auf einem ordentlichen vierten
Tabellenplatz. Jedoch hatte die MSG den ein oder anderen Punkt auf dem Schläger.
So hatten Werner Strauch im Einzel oder Sperzel / Richter im Doppel die
Möglichkeiten zu punkten, mussten sich aber im dritten Satz geschlagen geben.
Werner Strauch zeigte auf Position zwei eine klasse Vorstellung gegen den
Seligenstädter. Wie gut Strauch agierte zeigt das Vorjahresergebnis von Rolend
Zwirlein gegen Mühlhauser dem kein Spielgewinn gegen den Seligenstädter gelang.
Strauch verlor zunächst den ersten Satz mit 5:7, konnte knapp den Tiebreak im
zweiten Satz für sich entscheiden und verlor hauchdünn im Championstiebreak mit
7:10. Alfred Richter war bei seinem 1:6 und 1:6 ohne Chance, ebenso wir Roland
Zwirlein im Spitzeneinzel mit demselben Ergebnis. Kapitän Johannes Sperzel
konnte nur im zweiten Satz an seine gute Leistung anknüpfen und unterlag 1:6 und
5:7.
Die Doppel verliefen allesamt ausgeglichen. Jedoch sprang letztenendes nichts
zählbares heraus. Zwirlein / Herbert (6:7 3:6) und Sperzel / Richter (4:6 6:0
8:10) hatten das Nachsehen. Trotz der hohen Niederlage schließen die Herren 55
die Saison als vierter ab und können getrost für die nächste
Bezirksoberliga-Saison planen. |
Ergebnisse Einzel: |
Roland Zwirlein (LK16) |
Jürgen Press (LK16) |
1 : 6 |
1 : 6 |
- : - |
Werner Strauch (LK16) |
Ehrenfried Mühlhauser (LK16) |
5 : 7 |
7 : 6 |
7 : 10 |
Johannes Sperzel (LK17) |
Hans-Joachim Wendt (LK18) |
1 : 6 |
5 : 7 |
- : - |
Alfred Richter (LK17) |
Rupert Steegmüller (LK19) |
1 : 6 |
1 : 6 |
- : - |
Ergebnisse Doppel: |
Zwirlein / Herbert |
Press / Mühlhauser |
6 : 7 |
3 : 6 |
- : - |
Sperzel / Richter |
Steegmüller / Rollmann |
4 : 6 |
6 : 0 |
8 : 10 |
6. Spieltag: TC Mittelbuchen - TC GW Kinzigquelle MSG
2 : 12 |
Klassenerhalt perfekt! Herren 55
gewinnen 12:2 in Mittelbuchen |
Mit einem souveränen 12:2 Erfolg beim Gastspiel
in Mittelbuchen konnten die Mannen um Kapitän Johannes Sperzel den Klassenerhalt
nun endgültig perfekt machen und können nun befreit den Tabellenzweiten aus
Seligenstadt am kommenden Samstag empfangen.
Im Eröffnungseinzel startete Werner Strauch fulminant und gewann den ersten
Durchgang nach bereits 20 Minuten mit 6:0. Danach schlichen sich mehr und mehr
Unkonzentriertheiten in seinem Spiel ein, so dass der Tiebreak überraschend im
zweiten Durchgang die Entscheidung bringen musste. Dort behielt Strauch die
Nerven und gewann. Alfred Richter an Position vier hatte weniger Mühe. Bei
seinem deutlichen 6:2 und 6:0 Erfolg ließ Richter keine Zweifel aufkommen. Ohne
jede Chance war dagegen Roland Zwirlein im Spitzeneinzel. Gegen den spielstarken
Mittelbuchener setzte es eine klare 1:6 und 0:6 Niederlage. Johannes Sperzel
sorgte schließlich in bewehrter Manier für die Vorentscheidung durch sein
deutliches 6:2 und 6:1.
Strauch / Sperzel sorgten schließlich durch ihren 6:1 und 6:1 Erfolg für die
Entscheidung an diesem Spieltag. Bemerkenswert war die Leistung des ersten
Doppels Roland Zwirlein und Arnold Herbert. In einem furiosen und spannenden
Doppel blieben die beiden Routiniers am Ende Sieger. Mit 7:5, 6:7 und 10:8 nach
einer überzeugenden Darbietung konnten die beiden den Platz als Sieger
verlassen.
Am kommenden Wochenende kommt es zum Abschluss der Saison zum Schaulaufen gegen
den Tabellenzweiten aus Seligenstadt. Mit etwas Schützenhilfe könnten die
Sinntaler noch den dritten Tabellenplatz erreichen. Erster Aufschlag ist 9 Uhr
am Samstag auf der Tennisanlage in Sterbfritz. |
Ergebnisse Einzel: |
Bruno Bentjerodt (LK15) |
Roland Zwirlein (LK16) |
6 : 1 |
6 : 0 |
- : - |
Robert Kraft (LK20) |
Werner Strauch (LK16) |
0 : 6 |
6 : 7 |
- : - |
Ferdinand Deiß (LK20) |
Johannes Sperzel (LK17) |
2 : 6 |
1 : 6 |
- : - |
John Kennard (LK22) |
Alfred Richter (LK17) |
2 : 6 |
0 : 6 |
- : - |
Ergebnisse Doppel: |
Bentjerodt / Deiß |
Zwirlein / Herbert |
5 : 7 |
7 : 6 |
8 : 10 |
Lorenz / Kennard |
Strauch / Sperzel |
1 : 6 |
1 : 6 |
- : - |
5. Spieltag: TC
Klein-Krotzenburg - TC GW Kinzigquelle MSG 11 : 3 |
Trotz der 3:11 Niederlage beim
designierten Meister zufriedene Gesichter bei der MSG |
"Es war auf alle Fälle mehr drin", so der Kapitän
Johannes Sperzel nach der Partie beim designierten Meister in Klein-Krotzenburg.
Die Vorzeichen auf die Partie gegen den Tabellenführer waren nicht besonders
gut. Spitzenspieler Roland Zwirlein musste berufsbedingt auf die Partie
verzichten. Alfred Richter wurde an das Gruppenliga-Team der Herren 50
"verliehen". Klein-Krotzenburg, die ungeschlagen alle Spiele bis dahin klar und
deutlich mit 14:0 gewinnen konnten, schien im Vorfeld mindestens eine Klasse
besser zu sein.
Dabei hätte Werner Strauch beinahe für die Überraschung des Tages gesorgt. In
einem spannenden Match musste sich Strauch knapp im Championstiebreak mit 6:10
geschlagen geben. Johannes Sperzel, Karl-Heinz Schad und Arnold Herbert
unterlagen alle glatt in zwei Sätzen. Somit war die Partie bereits nach den
Einzeln zugunsten des Tabellenführers entschieden. In den Doppeln sorgten
schließlich noch Strauch / Sperzel für eine kleine Sensation. Die beiden konnten
das seit drei Jahren ungeschlagene Doppel der Krotzenburger nach toller Leistung
in zwei Sätzen bezwingen und sorgten damit für die ersten drei Verlustpunkte auf
Seiten der Klein-Krotzenburger.
In der Tabelle belegen die Sinntaler weiter den vierten Tabellenplatz und können
mit zwei Siegen aus den letzten beiden Partien sogar noch auf Platz zwei der
Tabelle gelangen. |
Ergebnisse Einzel: |
Walter Sommer (LK13) |
Werner Strauch (LK16) |
4 : 6 |
7 : 5 |
10 : 6 |
Rudi König (LK13) |
Johannes Sperzel (LK17) |
6 : 1 |
6 : 1 |
- : - |
Harald Wolf (LK14) |
Karl-Heinz Schad (LK19) |
6 : 3 |
6 : 1 |
- : - |
Karlheinz Riedel (LK15) |
Arnold Herbert (LK20) |
6 : 1 |
6 : 1 |
- : - |
Ergebnisse Doppel: |
König / Wolf |
Strauch / Sperzel |
4 : 6 |
2 : 6 |
- : - |
Sommer / Riedel |
Schad / Herbert |
6 : 1 |
3 : 6 |
10 : 8 |
4. Spieltag: TC GW Kinzigquelle
MSG - S P I E L F R E I |
Kinzigquelle / Elm genießt spielfreies
Wochenende |
3. Spieltag: TC GW
Kinzigquelle MSG - TC Waldschwimmbad 12 : 2 |
Wieder zurück in der Erfolgsspur - 12:2
über Waldschwimmbad |
Nach der bitteren Niederlage am letzten Spieltag
in Waldacker, kehren die Sinntaler zurück in die Erfolgsspur und setzten sich
verdient mit 12:2 gegen das Tabellenschlusslicht aus Waldschwimmbad durch.
Werner Strauch und Alfred Richter eröffneten mit ihren beiden Einzeln die Partie
gegen die Offenbacher. Während Strauch lediglich im ersten Satz Mühe seinem
Gegner hatte (7:5 6:0), gewann Richter glatt nach nicht einmal einer Stunde
Spielzeit mit 6:0 und 6:1. Roland Zwirlein war einmal mehr im Spitzeneinzel ohne
Chance gegen den gut aufspielenden Offenbacher. Trotz ansprechender Leistung des
Altengronauers reichte es aber nicht zu einem Satzgewinn. Zwirlein unterlag mit
1:6 und 4:6. Kapitän Johannes Sperzel sorgte durch sein glattes 6:2 und 6:1 für
den wichtigen dritten Einzelerfolg und somit zur 6:2 Führung nach den Einzeln.
Die beiden Altengronauer Karl-Heinz Schad und Arnold Herbert sorgten schließlich
durch ihren souveränen 6:1 und 6:1 Erfolg für den vorzeitigen Gesamtsieg gegen
die Offenbacher. Während die Altengronauer schon im Clubhaus saßen, musste das
Doppel Strauch / Sperzel "Überstunden" machen. In einem spannenden und
phasenweise gutklassigen Doppel setzten sich die Sinntaler letztlich glücklich
mit 10:8 im Championstiebreak durch.
Am kommenden Spieltag genießen die Herren 55 ein spielfreies Wochenende, ehe am
darauffolgenden Spieltag zum Auswärtsspiel beim Meisterschaftsfavoriten in
Klein-Krotzenburg aufgeschlagen wird. |
Ergebnisse Einzel: |
Roland Zwirlein (LK16) |
Günter Feuser (LK19) |
1 : 6 |
4 : 6 |
- : - |
Werner Strauch (LK16) |
Heinz Gohmert (LK19) |
7 : 5 |
6 : 0 |
- : - |
Johannes Sperzel (LK17) |
Manfred Adolph (LK23) |
6 : 2 |
6 : 1 |
- : - |
Alfred Richter (LK17) |
Rahim Solouki-Chivan |
6 : 0 |
6 : 1 |
- : - |
Ergebnisse Doppel: |
Strauch / Sperzel |
Feuser / Gohmert |
7 : 6 |
5 : 7 |
10 : 8 |
Schad / Herbert |
Adolph / Solouki-Chivan |
6 : 1 |
6 : 1 |
- : - |
2. Spieltag: TC GW Waldacker - TC GW
Kinzigquelle MSG 10 : 4 |
Herren 50 erleben in Waldacker eine
bittere 4:10 Niederlage |
Die Enttäuschung war der MSG nach dem Spiel ins
Gesichts geschrieben. Mit leeren Händen mussten die Sinntaler die Heimreise ins
obere Kinizigtal antreten. Das Team um Johannes Sperzel unterlag in Waldacker
etwas überraschend mit 4:10. Allerdings wäre aufgrund des Spielverlaufs
ebenfalls ein Unentschieden bzw. sogar ein Erfolg im Bereich des Möglichen
gewesen.
Roland Zwirlein kämpfte im Spitzeneinzel leidenschaftlich und hätte sich um
haaresbreite noch in den Championstiebreak retten können. Unterlag aber
letztlich knapp seinem zwei LKs besser eingestuften Kontrahenten aus Waldacker
mit 4:6 und 6:7. Auf Position zwei hatte Werner Strauch nur im ersten Satz Mühe
und siegte verdient mit 7:5 und 6:2. Auch Kapitän Johannes Sperzel konnte zwei
Zähler für die MSG Sinntal / Elm beisteuern. Auf Position drei spielend setzte
sich der Sterbfritzer glatt mit 6:3 und 7:5. Alfred Richter war erstmals seit
langer Zeit mal wieder ohne eine Chance in seiner Einzelpartie und unterlag in
der Höhe etwas überraschend, aber verdient, mit 0:6 und 1:6.
Mit dem 4:4 Zwischenstand gingen beide Teams in die anschließenden Doppel. Dabei
zogen beide Doppel überraschenderweise hauchdünn den Kürzeren. Beide Sinntaler
Doppel mussten sich unglücklich im Championstiebreak mit 7:10 geschlagen geben.
Allen voran das Doppel Strauch / Sperzel konnte an die Form vom ersten Spieltag
vom Doppel nicht anschließen und unterlag trotz phasenweise deutlicher
Überlegenheit, unglücklich. So standen die Sinntaler schließlich weder mit einem
Sieg noch mit einem Unentschieden in Waldacker da und mussten enttäuscht die
Heimreise antreten.
Am kommenden Samstag will die Sperzel-Truppe Wiedergutmachung betreiben und
empfängt mit dem TC Waldschwimmbad das aktuelle Schlusslicht der Tabelle. |
Ergebnisse Einzel: |
Christoph Stolz (LK14) |
Roland Zwirlein (LK16) |
6 : 3 |
7 : 6 |
- : - |
Hubert Fassbender (LK15) |
Werner Strauch (LK16) |
5 : 7 |
2 : 6 |
- : - |
Jürgen Hutmacher (LK19) |
Johannes Sperzel (LK17) |
3 : 6 |
5 : 7 |
- : - |
Dieter Weimer (LK19) |
Alfred Richter (LK17) |
6 : 0 |
6 : 1 |
- : - |
Ergebnisse Doppel: |
Hutmacher / Weimer |
Strauch / Sperzel |
4 : 6 |
6 : 3 |
10 : 7 |
Fassbender / Kleine |
Zwirlein / Herbert |
6 : 2 |
4 : 6 |
10 : 7 |
1. Spieltag: TC GW
Kinzigquelle MSG - TC Froschhausen 12 : 2 |
Knapper 12:2 Auftakterfolg gegen
ebenbürtige Froschhausener |
Zum Auftakt der neuen Saison zitterte sich die
Sperzel-Truppe gegen einen starken Aufsteiger aus Froschhausen zu einem hart
erkämpften 12:2 Erfolg.
Obwohl die Sinntaler gegen den Aufsteiger in Bestbesetzung antreten konnten,
wurde allen schnell deutlich, dass das Spiel gegen Froschausen kein Selbstläufer
werden würde. Allen voran der Brite Colin Baker auf Froschhausener Seite war für
den Altengronauer Roland Zwirlein mehr als eine Nummer zu groß. Zwirlein
unterlag glatt in zwei Sätzen. Auf Position zwei erwischte Werner Strauch keinen
guten Start in seine Partie. Trotz verlorenem ersten Satzes kämpfte sich Strauch
in die Partie zurück und gewann letztlich hauchdünn im Championstiebreak.
Kapitän Sperzel begann stark und gewann seinen ersten Satz souverän mit 6:0, ehe
er sich am Ende noch denkbar knapp im Tiebreak über die Ziellinie retten konnte.
Routinier Alfred Richter hatte mit seinem Gegenüber nur anfänglich Probleme und
gewann schließlich verdient in zwei Sätzen.
Trotz des komfortablen 6:2 Vorsprungs wurde es in den Doppeln für die
Spielgemeinschaft noch einmal richtig spannend. In zwei hart umkämpften Doppeln
hatten die Sinntaler aber am Ende das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite.
Allen voran das Doppel Strauch / Sperzel machte sich das Leben selber schwer.
Nach einem furiosen ersten Satz (6:0) und einer Führung von 4:1 im zweiten Satz,
kippte die Partie am Ende noch einmal. Die Gäste holten Spiel für Spiel auf und
konnten sogar mit 5:4 in Führung gehen. Am Ende behielten die beiden Sinntaler
aber die Nerven und gewannen noch mit 7:5. In dem sehenswerten ersten Doppel
zeigten die beiden Altengronauer Zwirlein / Herbert eine starke Leistung und
wuchsen schließlich über sich hinaus, in dem sie das spielstarke Froschhausener
Doppel mit einer sensationellen Leistung denkbar knapp in drei Sätzen in die
Knie zwingen konnte. |
Ergebnisse Einzel: |
Roland Zwirlein (LK16) |
Colin Baker (LK16) |
0 : 6 |
0 : 6 |
- : - |
Werner Strauch (LK16) |
Joachim Schmidt (LK17) |
2 : 6 |
6 : 2 |
11 : 9 |
Johannes Sperzel (LK17) |
Gerold Euler (LK18) |
6 : 0 |
7 : 6 |
- : - |
Alfred Richter (LK17) |
Jochen Petry (LK20) |
7 : 6 |
6 : 2 |
- : - |
Ergebnisse Doppel: |
Zwirlein / Herbert |
Baker / Schmitt |
1 : 6 |
7 : 5 |
10 : 7 |
Strauch / Sperzel |
Schmidt / Euler |
6 : 0 |
7 : 5 |
- : - |
|
|